Ein Nachttisch ist mehr als nur ein kleines Möbelstück neben dem Bett. Er vereint Funktionalität und Design und trägt maßgeblich zu einer gemütlichen und organisierten Schlafumgebung bei. Ob klassisch, modern oder rustikal – Nachttische gibt es in zahlreichen Ausführungen und Materialien, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Modell dabei ist.

Die Funktionen eines Nachttisches

Nachttische dienen in erster Linie als praktische Ablagefläche für Dinge, die man gern griffbereit neben dem Bett hat. Dazu gehören beispielsweise:

  • Nachttischlampe
  • Wecker
  • Bücher oder E-Reader
  • Glas Wasser
  • Handy oder Ladegerät
  • Brille oder Medikamente

Viele Nachttische verfügen zudem über Schubladen oder offene Fächer, die zusätzlichen Stauraum für persönliche Gegenstände bieten. So bleibt das Schlafzimmer aufgeräumt und alles Wichtige ist schnell zur Hand.

Materialien und Designs

Die Auswahl an Nachttischen ist groß und reicht von schlicht bis extravagant. Gängige Materialien sind:

  • Holz: Massivholz-Nachttische wirken warm und natürlich. Sie passen besonders gut zu Landhaus- oder klassischen Schlafzimmern.
  • Metall: Für einen modernen oder industriellen Look sind Nachttische aus Metall ideal. Sie sind robust und oft filigran gestaltet.
  • Kunststoff und MDF: Leicht, pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich – perfekt für minimalistische oder bunte Einrichtungen.
  • Glas: Glastische verleihen dem Raum eine luftige, elegante Note, benötigen jedoch mehr Pflege.

Auch die Form kann variieren: Runde, eckige, hohe oder niedrige Nachttische – hier entscheidet der persönliche Geschmack und die vorhandene Raumgröße.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Nachttisches sollte man einige Aspekte berücksichtigen:

  • Größe: Der Nachttisch sollte zur Betthöhe passen, damit er bequem erreichbar ist.
  • Stauraum: Je nach Bedarf sind Modelle mit Schubladen oder offenen Ablagen sinnvoll.
  • Stabilität: Ein stabiler Nachttisch ist wichtig, besonders wenn er als Ablage für Lampen oder andere schwere Gegenstände dient.
  • Design: Er sollte zum Einrichtungsstil und den übrigen Möbeln im Schlafzimmer passen.

DIY oder gekauft?

Nachttische können auch selbst gebaut oder kreativ umfunktioniert werden. Alte Holzkisten, Hocker oder kleine Regale lassen sich leicht zu individuellen Nachttischen umbauen. So entsteht ein persönliches Möbelstück mit Charme.

Fazit

Nachttische sind unverzichtbare Begleiter im Schlafzimmer – funktional und dekorativ zugleich. Sie helfen, Ordnung zu schaffen und tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Wer beim Kauf auf Material, Größe und Stil achtet, findet sicher den perfekten Nachttisch, der das Schlafzimmer komplettiert.